Wer wir sind und warum wir das tun
Seit Jahren arbeiten wir mit Familien, deren Teenager in einer Zeit stecken, die gleichzeitig fordernd und wunderschön ist. Wir glauben daran, dass diese Jahre nicht nur überlebt, sondern aktiv gestaltet werden können.
Unsere Arbeit beginnt dort, wo viele Ratgeber aufhören – im echten Alltag, mit echten Menschen und ihren individuellen Geschichten.
Wie alles anfing
Die Idee entstand nicht in einem Strategiemeeting. Sondern an einem Küchentisch, bei einem Gespräch über die Herausforderungen, vor denen Eltern heute stehen. Es ging um Kommunikation, die ins Leere läuft. Um Konflikte, die sich wiederholen. Um das Gefühl, den eigenen Teenager nicht mehr zu verstehen.
Wir haben dann begonnen, Workshops anzubieten – klein, persönlich, ohne Schnickschnack. Die Resonanz war überwältigend. Eltern erzählten uns, dass sie endlich das Gefühl hatten, nicht allein mit ihren Fragen zu sein. Und dass einfache Perspektivwechsel oft mehr bewirken als komplizierte Theorien.
„Ich habe verstanden, dass mein Sohn nicht gegen mich arbeitet. Er findet gerade heraus, wer er sein will. Das verändert alles."
Wie wir arbeiten
Unsere Methode basiert auf Zuhören, Verstehen und praktischen Ansätzen, die sich im Alltag umsetzen lassen. Wir verzichten auf starre Programme und setzen stattdessen auf Flexibilität und echte Begegnungen.
Individuelle Begleitung
Jede Familie hat ihre eigene Dynamik. Deshalb passen wir unsere Angebote an die jeweilige Situation an. Ob es um Kommunikation, Grenzen oder Selbstständigkeit geht – wir beginnen da, wo Sie gerade stehen.
Praxisnähe statt Theorie
Unsere Workshops und Gespräche drehen sich um konkrete Situationen aus dem Alltag. Wir arbeiten mit Beispielen, die Sie wiedererkennen werden – und entwickeln gemeinsam Strategien, die wirklich funktionieren.
Langfristige Perspektiven
Es geht nicht um schnelle Fixes. Wir helfen Ihnen, eine Haltung zu entwickeln, die trägt – auch wenn die Pubertät längst vorbei ist. Vertrauen aufbauen, Konflikte konstruktiv lösen, Raum für Entwicklung schaffen.
Austausch und Gemeinschaft
In unseren Gruppen treffen Sie auf andere Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen. Der Austausch untereinander ist oft genauso wertvoll wie unsere Impulse – weil er zeigt: Sie sind nicht allein mit dem, was Sie erleben.
Das Gesicht hinter jelavintoq
Unsere Arbeit wird von jemandem geleitet, der selbst durch diese Phase gegangen ist – als Vater, als Berater und als Mensch, der weiß, dass es keine perfekten Lösungen gibt.
Folkert Lammers
Gründer & Berater
Folkert hat über 15 Jahre Erfahrung in der Familienbegleitung und weiß aus erster Hand, wie herausfordernd die Teenagerjahre sein können.
Schwerpunkte unserer Arbeit
-
Kommunikation, die ankommt
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Gespräche führen können, die nicht in Vorwürfen oder Schweigen enden. Es geht darum, wirklich gehört zu werden – und wirklich zuzuhören.
-
Grenzen und Freiheit in Balance
Teenager brauchen beides: klare Orientierung und Raum für eigene Erfahrungen. Wir helfen Ihnen, diese Balance zu finden, ohne ständig zwischen zu streng und zu nachgiebig zu schwanken.
-
Konflikte konstruktiv nutzen
Streit gehört dazu. Aber er muss nicht destruktiv sein. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Konflikte zu Wachstum führen können – für Ihr Kind und für Sie als Elternteil.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen
Ob Sie eine konkrete Frage haben oder einfach mehr über unsere Angebote erfahren möchten – wir freuen uns auf den Austausch. Unsere nächsten Workshops starten im Herbst 2025.
Kontakt aufnehmen