Teenager verstehen war noch nie so klar

Praktische Wege für Eltern, die echten Kontakt zu ihren heranwachsenden Kindern suchen

Die Pubertät stellt alles auf den Kopf. Aber sie muss nicht zum Kampf werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Jahre gemeinsam meistern können – ohne ständige Konflikte, ohne das Gefühl von Kontrollverlust. Seit 2019 begleiten wir Familien durch genau diese Phase.

Mehr über unseren Ansatz
Eltern im Gespräch während einer Beratungssitzung

Was Eltern wirklich brauchen

Die meisten Ratgeber erzählen Ihnen, was Teenager durchmachen. Das ist nett, hilft aber nicht weiter, wenn Ihr 15-Jähriger zum dritten Mal diese Woche die Tür zuschlägt.

Wir konzentrieren uns auf das, was Sie tun können. Konkrete Strategien für Alltagssituationen. Gespräche über Bildschirmzeit. Umgang mit verschlossenen Türen und einsilbigen Antworten. Grenzen setzen ohne Machtkampf.

  • Kommunikationsmuster, die tatsächlich funktionieren
  • Umgang mit Rückzug und Stimmungsschwankungen
  • Balance zwischen Freiraum und Verantwortung
  • Konflikte lösen ohne Eskalation

Warum dieser Ansatz anders ist

Wir arbeiten nicht mit theoretischen Modellen. Unsere Methoden stammen aus der direkten Arbeit mit über 300 Familien in Deutschland. Manche Dinge klappen bei fast allen. Andere müssen Sie anpassen.

Der Unterschied liegt in der Haltung. Es geht nicht darum, Ihren Teenager zu „reparieren" oder zu kontrollieren. Es geht darum, eine Beziehung aufrechtzuerhalten, während sich alles verändert.

  • Praxiserprobte Ansätze statt Lehrbuchweisheiten
  • Fokus auf Beziehung statt Gehorsam
  • Realistische Erwartungen für beide Seiten
  • Langfristige Perspektive über die Pubertät hinaus

Drei zentrale Bereiche unserer Arbeit

Gruppe von Eltern beim interaktiven Workshop

Workshops für Eltern

Unsere Workshops laufen über mehrere Wochen. Sie bekommen Zeit, Dinge auszuprobieren und dann darüber zu sprechen, was funktioniert hat. Nächster Start: September 2025 in Hannover.

Familiengespräch mit Moderatorin in entspannter Atmosphäre

Familienbegleitung

Manchmal braucht es jemanden von außen, der das Gespräch in Gang bringt. Wir helfen Familien, wieder miteinander zu reden – ohne dass sich jemand angegriffen fühlt. Das passiert bei Ihnen zu Hause oder bei uns.

Online-Ressourcen

Nicht jede Situation erfordert einen Workshop. Manchmal reicht ein konkreter Tipp für genau das Problem, das gerade akut ist. Unsere Mitglieder haben Zugriff auf über 80 Situationsanalysen und praktische Leitfäden.

Portrait von Lutz Reinhardt

Erfahrungen aus der Praxis

Am Anfang war ich skeptisch. Noch ein Elternkurs, noch mehr Theorie. Aber hier war es anders. Die Trainerin kannte die Situationen aus ihrem eigenen Leben. Keine perfekten Lösungen, sondern ehrliche Einblicke, was manchmal klappt und was nicht. Nach acht Wochen reden mein Sohn und ich wieder miteinander. Nicht perfekt, aber besser.

Lutz Reinhardt, Vater eines 16-Jährigen aus Celle